Wandern und Trekking im Tal 'Valle delle Ferriere', das Tal der Eisenhütten zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Amalfiküste
Amalfi ist weltweit bekannt für seine glorreiche Vergangenheit und sein Meer, aber nur wenige kennen das Naturschutzgebiet "Valle delle Ferriere" und die Wanderrouten in diesem Tal. Aufgrund seiner besonderen geographischen Lage zwischen den Bergen von Scala, ist dieses Gebiet von den kalten Nordwinden durch den felsigen Bergrücken geschützt, und geniesst die offenen heiß-feuchten Südwinde und unterliegt hohen Niederschlägen verteilt über drei Monate; somit bleibt im Laufe der Zeit sein Mikroklima unverändert und daher sind auch antike Pflanzen noch intakt. Botaniker kennen das Tal 'Valle delle Ferriere' sehr gut für das Vorhandensein einer sehr seltenen Pflanze in Europa, des Wurzelnden Kettenfarns (Woodwardia radicans), bzw.(https://de.wikipedia.org/wiki/Wurzelnder_Kettenfarn). Zusätzlich zu diesem wichtigen Beispiel von Pflanze aus der Vor-Eiszeit, ist dieses Naturschutzgebiet der Lebensraum für mehrere Arten von Orchideen, und der kleinen fleischfressenden Pflanze "Pinguicola hirtiflora", die sich hauptsächlich mit Insekten ernährt. Das Tal ist auch von kleinen Tieren bewohnt, wie z.B. dem "Brillensalamander", bzw. Salamandrina terdigitata (https://de.wikipedia.org/wiki/Brillensalamander).
Die Wanderroute ins Tal 'Valle delle Ferriere' ist wenig schwierig, und hat eine Dauer von etwa drei Stunden, mit einem Höhenunterschied von 500 Metern bergab und 250 Metern bergauf. 'Valle delle Ferriere' ist dank einem wunderschönen Weg entlang dem Fluss Rio Canneto erreichbar. Wir starten von der Ortschaft San Lazzaro, in Agerola, bei 630 Meter Höhe und von dort aus wandern wir weiter in Richtung Castello Lauritano und folgen dann den Wanderweg zum Monte Murillo (849 m) bis ins Wassermühlen -Tal. Diese Wanderroute ist weniger anstrengend und führt durch schöne Wälder und an Quellen, kleinen Wasserfälle und verschiedenen Stromschnellen des Rio Canneto vorbei, einst die treibende Kraft für die alten Wassermühlen und Papierfabriken, worin man das berühmte Papier von Amalfi herstellte, Papier das immer noch sehr angefragt ist und im Papier-Museum von Amalfi heutzutage zu betrachten ist. In diesem Tal bewundern wir die Ruinen dieser Mühlen aus dem zwölften Jahrhundert. Die Landschaft ist stets unberührt und das Wandern zum Tal bietet atemberaubende Panoramablicke über die Mittelmeer-Macchia, den typischen Terrassen von Zitronenbäumen und Weinbergen. Halbwegs entdecken wir die alte Eisenhütte, die dem Tal den Namen gibt, die in der Vergangenheit der alten Seerepublik Amalfi das Eisen lieferte.
Eine alternativer Wanderweg, ausgehend von Atrani, einem malerischen Dorf bei Amalfi: Dieser Pfad für Trekking- Fans führt durch das alte Dorf und am Tal des Flusses Dragone vorbei, um den Standort Pontone zu erreichen, wo man den Turm 'Torre dello Ziro' und die Überreste der Kathedrale von Sankt Eustachius bewundern kann. Von hier wandern wir in Richtung des Naturschutzgebiet Valle delle Ferriere weiter und die Strecke nach Amalfi ist die gleiche wie oben.
Die Leichtigkeit der Wege erfordert keine speziellen Geräte oder Ausrüstungen, wir empfehlen lange Hosen und ein Paar bequeme Treekking-Schuhe, ideal für Wanderungen in den Bergen. Vergessen Sie nicht Ihre Kamera, Wasser, Sonnencreme und eine Kopfbedeckung.

L'argine Fiorito
AtraniDas Hotel befindet sich in einer beneidenswerten Lage: weniger als 100 Meter. vom Meer und am Eingang des Valle del Dragone. Die von Natur umgebene Unterkunft ist ideal für Trekkingliebhaber. Das Hotel ist ein hervorragender Ausgangspunkt für viele interessante Routen, einschließlich derjenigen, die in das Tal der Ferriere di Amalfi führt. Das Meer, die Natur, historische und künstlerische Schönheiten können von den Gästen des Argine Fiorito ...